Forschungsförderungspreis
Forschungsförderungspreis 2025
Im Rahmen der 138. Jahrestagung der Berliner Dermatologischen Gesellschaft wurde der Forschungsförderungspreis der BDG 2025 an zwei junge Hautärztinnen und Wissenschaftlerinnen vergeben, welche mit ihren hervorragenden Arbeiten und Projekten die Jury gleichermaßen überzeugen konnten. Beide Preisträgerinnen präsentierten ihre Arbeiten auf der diesjährigen Tagung am 15. Februar 2025, gaben dem interessierten Auditorium einen Einblick in ihre Projekte und standen in einer anregenden Diskussion Rede und Antwort.
Frau Dr. Maria Kinberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Division of Evidence Based Medicine (dEBM), Charité - Universitätsmedizin Berlin (Prof. Alexander Nast), erhält den Preis für die Koordination der europäischen S-3 Leitlinie zur Behandlung der atopischen Dermatitis, welche in 2 Teilen im Journal der European Academy of Dermatology and Venereology (JEADV) kürzlich veröffentlich wurde. Die Leitlinie zählt zu den meistgelesenen und meistzitierten Artikeln im JEADV und wurde bereits in anderen europäischen Ländern übernommen. Hervozuheben ist, dass die Leitlinie als „Living Guideline“ fortgeführt wird und Frau Dr. Kinberger die ersten zwei Updates aktiv begleitet hat.
Frau Dr. Kira Süßmuth arbeitet, nach Abschluss von Studium und Facharztausbildung am Universitätsklinikum Münster, seit Anfang 2024 als Oberärztin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Helios Klinikum Berlin-Buch. Im Zentrum für Genodermatosen / Referenzzentrum für Ichthyosen und Palmoplantarkeratosen (ReCIP) hat sie mit Herrn PD Dr. Vinzenz Oji am UKM beim Update der europäischen Leitlinien für Ichthyosen (Europäisches Referenznetzwerk (ERN), Arbeitsgruppe für Ichthyosen und Palmoplantarkeratosen) mitgewirkt. Den Forschungs-förderungspreis 2025 erhält sie für die umfassende Untersuchung der ökonomischen und zeitlichen Belastungen einer großen deutschen Kohorte von Ichthyose-Patienten, welche 2024 ebenfalls im JEADV veröffentlicht wurden.
Wir, der Vorstand der Berliner Dermatologischen Gesellschaft, gratulieren den beiden Preisträgerinnen herzlich!
Literatur:
Klein C, Oji V, Sommer R, Augustin M, Ständer S, Salzmann S, et al. Personal, financial and time burden in inherited ichthyoses: A survey of 144 patients in a university-based setting. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2024; 38: 1809–1817. Doi.org/10.1111/jdv.19804
Wollenberg A, Kinberger M, Arents B et. al. European guideline (EuroGuiDerm) on atopic eczema: part I - systemic therapy. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2022 Sep;36(9):1409-1431. doi: 10.1111/jdv.18345. PMID: 35980214.
Wollenberg A, Kinberger M, Arents B et al. European guideline (EuroGuiDerm) on atopic eczema - part II: non-systemic treatments and treatment recommendations for special AE patient populations. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2022 Nov;36(11):1904-1926. doi: 10.1111/jdv.18429. Epub 2022 Sep 3. PMID: 36056736.